Privates Förderzentrum mit emotionalem und sozialem Förderschwerpunkt

Jugendhilfeeinrichtung/ Heilpädagogische Tagesstätte

Private Trägerschaft: Gymnasiumfonds des Stiftungsamtes Aschaffenburg

🎀 Neu: Mädchenaufnahme ab Klasse 5 in Elsenfeld!

Ab dem Schuljahr 2025/2026 heißen wir auch Mädchen am Standort Elsenfeld (Himmelthal) willkommen – ab der 5. Jahrgangsstufe. Unsere Elsava-Schule bietet einen geschützten, fördernden Raum mit festen Strukturen und einem starken Team.

Jetzt informieren & Platz sichern!

Kontakt aufnehmen

Aktuelles

 

Elsava-Schule, Elsenfeld

Förderzentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung mit angeschlossener Heilpädagogischer Tagesstätte
 

Die Elsava-Schule in Elsenfeld ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“, an das eine Heilpädagogische Tagesstätte angeschlossen ist. Die Schule wird unter Trägerschaft des Gymnasiumfonds des Stiftungsamtes Aschaffenburg geführt.

In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 werden unsere Schüler in fünf jahrgangsstufengemischten Klassen individuell gefördert und betreut. Die unterrichtlichen Inhalte orientieren sich dabei am Lehrplan der Mittelschule. Alle Schüler haben einen durch ein sonderpädagogische Gutachten festgestellten Förderbedarf im emotionalen-sozialen Bereich.  

Das Förderzentrum ist ein Kompetenzzentrum, das neben dem schulischen Angebot auf dem Gelände des ehemaligen Kloster Himmelthal auch Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD), Beratungen für Schulen und Eltern, Kriseninterventionen oder Fortbildungen für Schulen im Einzugsgebiet Region Bayerischer Untermain anbietet.

Die angeschlossene Heilpädagogische Tagesstätte ist eine Einrichtung der Jugendhilfe mit vielfältigen pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen zur Unterstützung der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie zur Begleitung der Eltern. Die Besonderheit der Einrichtung macht die gemeinsame Verantwortung und Gestaltung der Schule und der Tagesstätte im täglichen Zusammenlernen und Zusammenleben in der Einrichtung aus.